Besinnlicher Jahresabschluß
Am Samstag, 14.12.2019,
trafen sich die Mitglieder und Familien der Abteilung im Vereinsheim
des TUS Haffen-Mehr zur alljährlichen Abteilungsversammlung.
Nachdem der Pflichtteil
erledigt war ging es nahtlos in eine schöne Weihnachtsfeier über.
Bei Kaffee, Kinderpunsch und
allerlei Leckereien wurde in gemütlicher Runde der Jahresabschluss
eingeläutet.
.jpg)
Wir wünschen allen eine
schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
|
Stadtmeisterschaft beim TV Allrath
Zum Jahresabschluß nahmen 7
Sportler an der Stadtmeisterschaft in Grevenbroich teil und
zeigten auch hier wieder erfolgreich ihr Können im Formen-Lauf.
Corvin, Maged und Szymon
belegten gute mittlere Plätze in ihren Gruppen.
Christian und Joris
erreichten den dritten Platz und
im Teamwettbewerb den vierten Platz.
Als Vize-Stadtmeister
beendeten Lilian, Birthe und Alexis das Turnierjahr.
.jpg)
|
Erste-Hilfe-Lehrgang
beim TuS Haffen-Mehr
Nach dem Motto "Grau ist
alle Theorie... jetzt wird geübt!",
lud der Traditionelle Taekwon-Do Verband am Samstag, den 16. November
2019, zum Erste-Hilfe-Kurs nach Mehr
ein.
12 Teilnehmer meldeten sich bei der
ausrichtenden TKD-Abteilung des TuS Haffen-Mehr zum Lehrgang an.
Der
erfahrene Lehrgangsleiter und Rettungssanitäter, Herr Dieter Beng,
erklärte den
Teilnehmern zuerst, was überhaupt Erste-Hilfe ist.
So wurde zunächst verdeutlicht, wann machen ich mich strafbar und wann
nicht.
Nachdem
das Rechtliche geklärt war, wurden die verschiedenen Unfall- und
Verletzungssituationen besprochen.
Die trockene Theorie lockerte der Lehrgangsleiter mit seinen
eindrucksvollen und
bildlichen Erfahrungsberichten immer wieder auf.
.jpg)
Auch die praktischen
Übungen kamen nicht zu kurz.
Zuerst wurde erklärt, wie ein z. B. ein Finger- oder Druckverband
überhaupt angelegt werden.
Anschließend übten dies die Teilnehmer an ihren Nachbarn.
.jpg)
Für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung mußte jedoch der "Ambuman"
herhalten.
An der arm- und beinamputierten Puppe
wurde die Herzdruckmassage und die Beatmungstechnik geübt.
Was beim Lehrgangsleiter spielerisch leicht aussah, war in Wirklichkeit
sehr anstrengend.
Die Übenden machten selbst die Erfahrung, wie anstrengend eine 10- bis
15-minütige Herzdruckmassage ist.
Im Anschluß wurde auch
erklärt, wie ein Defibrillator angewendet wird und was dabei beachtet
werden muß.
.jpg)
Zum Abschluß
beantwortete der Lehrgangsleiter noch
ausführlich die Fragen der Kursteilnehmer.
Für alle stand am Ende fest, daß dies ein ausgesprochen
lehrreicher Tag war.
|
Pokalturnier in Glandorf
Es sollte für die Nachwuchs-Kampfsportler
des TuS Haffen-Mehr 1970 e.V. ein schöner Tag werden.
Am 9. November besuchten fünf
unserer Mitglieder das Pokalturnier in Glandorf und
zeigten ihr Können im Formen-Lauf.
Corvin Czerwinski und Maged
Habash
belegten in ihren Gruppen jeweils einen tollen vierten Platz.
Lilian Habash freute sich über
einen verdienten dritten Platz.
Ebenfalls tolle Hyongs
lief Fam. van der Walle.
Joris erreichte den zweiten Platz und Christian wurde mit dem ersten
Platz belohnt.
.jpg)
|
Gürtelprüfung im Taekwon-Do
Am 7. Juli legten die Mitglieder
der Taekwon-Do-Abteilung
des TuS Haffen-Mehr 1970 e.V. erfolgreich ihre Prüfung ab.
Alle 15 Prüflinge, die Meister Thorsten Kuipers zur Gürtelprüfung
schickte, bestanden den Test.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg) |
Schwarzer Gürtel für Anna Hartmann
Ein Jahr trainierte
Anna Hartmann für die Chance, die nächste Hürde in ihrer
Kampfsport-Karriere zu meistern. Jetzt legte sie, nach ausgiebiger
Ausbildung durch ihren Taekwondo-Lehrer Thorsten Kuipers (8. Dan),
beim Traditionellen Taekwon-Do Verband e.V. die Prüfung zum ersten Dan
erfolgreich ab.
Vor den wachsamen Augen der
Prüfungskommission stellte die ehrgeizige Sportlerin, eindrucksvoll
ihr Können unter Beweis.
Zunächst war
der Formenlauf an der Reihe. Aus festgelegten Angriffs- und
Verteidigungsaktionen, erfordert die Hyong zusätzlich Beweglichkeit und
Koordination.
Anschließend mußte Anna
Selbstverteidigungssituationen bewältigen, Kämpfe gegen mehrere Gegner und
umfangreiches theoretisches Wissen präsentieren.
Ihr
Trainingsfleiß zahlte sich für sie aus. Vor allem war das beim Bruchtest der
Fall. Verlassen konnte sie sich hier auf ihre jahrelange
Erfahrung in der asiatischen Kampfkunst und auf die Unterstützung
ihrer ebenfalls mit zum Prüfungsort gefahrenen Fans.
.jpg)
Nachdem Anna
einen „Keyk-Pa“ (koreanisch für Bruchtest) mit den Fußballen und der
Ferse absolvierte, erfolgte der eigentliche Höhepunkt ihrer
Darbietung.
.jpg)
Konzentrieren, in sich gehen,
ausholen und mit der Kraft aus der Hüftrotation das drei Zentimeter
dicke Brett mit der Außenhandkante zerschlagen.
Nur, wenn eine
Technik exakt, schnell und ohne Furcht vor Verletzung durchgeführt wird,
kann der Bruchtest gelingen.
.jpg)
Anna Hartmann (1. Dan) |
Erfolgreicher Start bei der NRW-Open in Leverkusen
Am 30. Juni 2019 ging es für
einige Mitglieder zu den NRW-Open in Leverkusen.
Trotz großer Hitze in der Halle verlief das Turnier reibungslos und für
unsere Sportler äußerst erfolgreich.
.JPG)
Zum Turnierauftakt gab es
zunächst eine erfreuliche Nachricht für unseren Verein.
Großmeister Thorsten Kuipers wurde vom Traditionellen Taekwondo Verband
e.V.
offiziell der 8. Dan verliehen und mit der goldenen Dan-Urkunde geehrt.
.JPG)
Hiervon angespornt, zeigten
unsere Sportler im Einzel-, Synchron- und Familienwettbewerb
fehlerfreie Hyongs und es konnten diverse Podestplätze belegt werden.
Folgende Platzierungen
wurden erreicht:
Einzelformen
Christian, Anna, Felix und Corvin verfehlten nur sehr knapp das
Siedertreppchen.
Hilal, Lasse und Alexander wurden mit dem 3. Platz geehrt und
Joris war zurecht stolz auf den verdienten 2. Platz.
Synchronformen
Die Freunde Felix und Joris mußten sich mit dem 4. Platz begnügen.
Ihre Väter Alexander und Christian erreichten den 2. Platz.
Familienformen
Alexander und Felix freuten sich über den 3. Platz.
Christian und Joris etwas mehr über den 2. Platz.
.JPG)
|
Abteilungsfeier
Unsere Abteilung besuchte am
22. Juni
die Bauernhof-Erlebnisoase
in Kevelaer.
Bei schönstem Wetter erstürmten die Kinder das
Maislabyrinth und erkundeten das riesige Freizeitangebot.
Bevor sich auch die Eltern auf
Erkundungstour begaben, bauten sie den Grillplatz für die
Mittagsverpflegung auf.
Die ganze Abteilung verteilte sich auf dem
großen Gelände und
nur gelegentlich kam man für ein kühles Getränk zum
Lagerplatz.
Zur Mittagszeit versammelten sich dann Alle
hungrig am Schwenkgrill, um sich an den Würstchen und Beilagen zu stärken.
.jpg)
|
Corvin Czerwinski gewinnt im
Formenwettbewerb
Fünf TKD-Kämpfer
des TuS Haffen-Mehr starteten in Essen bei der IDM 2019.
Fast 100 Sportler nahmen an dieser Meisterschaft in den unterschiedlichsten
Wettkampfklassen teil.
Alexis Kim verfehlte knapp das Siegertreppchen und erreichte einen sehr
guten 4. Platz.
Als Drittplatzierter schaffte es Lasse Karg auf das Podest.
Den Vizemeistertitel erreichten jeweils Birthe Borup und Nick Wrege.
Für die Überraschung des Tages sorgte Corvin Czerwinski mit dem
Meistertitel.
.jpg)
|
Deutsche Meisterschaft in Rees
Die Taekwon-Do Abteilung des
TuS Haffen-Mehr 1970 e.V. richtete am 24.03.2019
die Deutsche Kampfkunstmeisterschaft des Traditionellen Taekwondo
Verbands e.V.
in der Reeser Westringhalle aus.
.jpg)
177 Sportler aus 17
Vereinen traten im sportlichem Wettkampf im Formenlauf,
Synchron-Formenlauf und Bruchtest an.
Die weiteste Anreise nahmen
die Kämpfer aus Twistringen und Leipzig auf sich,
um wieder an diesem Großevent teilzunehmen.
Zu Beginn der Veranstaltung
begrüßte Großmeister Thorsten Kuipers (7. Dan) die Sportler sowie die
ca. 150 Zuschauer und
überreichte jedem Vereinsvertreter eine geheimnisvolle schwarze Box mit
Teilnehmermedaillen und -urkunden.
Das hochtechnisierte
Turnier und die Organisation wurde von allen Seiten wieder sehr gelobt.
Am Turnierende stand für alle Teilnehmer fest, daß sie auch
an der Meisterschaft 2020 teilnehmen und
dafür intensiv Werbung bei befreundeten Vereinen machen werden.
Als ausrichtender Verein
stellten sich 17 eigene Schüler der großen Konkurrenz.
Im Formenlauf erreichten
Lasse Karg und Alexis Kim jeweils den dritten Platz.
Eine Platzierung höher sicherte sich Joris van der Walle.
Im Synchron-Wettbewerb
belegte Birthe Borup mit ihrer Tochter Alexis den dritten Platz.
Auf den Bruchtest haben
sich die Sportler besonders intensiv vorbereitet.
So war es auch nicht verwunderlich, daß hier vier Meistertitel abgeräumt
wurden.
Jeweils in ihren Alters- und Leistungsklassen sicherten sich
Anna-Katharina Hartmann und Joris van der Walle den Vizetitel.
Deutsche Meister 2019 dürfen sich jetzt Hilal Öztürk, Lilian Habash,
Nick Wrege und Felix Nölscher nennen.
.JPG)
An dieser Stelle gratuliere
ich allen Sportlern für die hervorragenden Leistungen und
bedanke mich für die fantastische Unterstützung der vielen Helfer.
|
Freundschaftsturnier in Boffzen
Drei unserer Sportler nahmen die
Einladung zum Freundschaftsturnier in Boffzen an und
starteten in der Disziplin "Formen Einzel".
Für Szymon war es die erste
Turnierteilnahme.
Trotz seiner großen Nervosität zeigte er der Jury eine schöne erste
Hyong und wurde dafür mit dem 3. Platz belohnt.
Ebenfalls einen dritten Platz belegte Pia Hartmann in ihrer Gruppe.
Eine Stufe höher auf dem Siegerpodest stand Anna Hartmann als
zweitplatzierte in der Gruppe der Jugendlichen.
.jpg)
Anna, Szymon
und Pia
|
Europameistertitel für Alexis
Am 17.02.2019
richtete die D.T.O. in Duisburg die Europameisterschaft aus.
Unsere Abteilung war mit 9 Sportlern an diesem Event erfolgreich
vertreten.
Zuerst zeigten
die Kinder ihr Können und nach einer kleinen Pause stellten sich die
Erwachsenen der Konkurrenz.
Als Drittplatzierte beendeten Nick Wrege, Lasse Karg, Maged Habash,
Felix und Alexander Nölscher
sowie Joris und Christan van der Walle das Turnier.
Den
Vizemeistertitel sicherte sich Lilian Habash mit ihrer Form.
Alexis Kim mußte sich in
einem Stechen um den Meistertitel gleich zweimal beweisen.
Mit deutlicher Mehrheit entschied Sie den Wettbewerb für sich und darf
sich jetzt Europameisterin nennen.
.jpg)
|
Gürtelprüfung der Taekwon-Do Schüler in Rees
Am 10.02.2019
legten 17 Mitglieder der Abteilung Taekwon-Do des TuS Haffen-Mehr 1970
e.V. ihre Gürtelprüfung ab.
Alle Schüler bestanden unter der Aufsicht ihres Meisters Thorsten
Kuipers (7. Dan) und
den Co-Trainern Daniel Kegel (3. Dan) und Melissa Dogu (2. Dan) diese
Herausforderung.
Eine herausragende Leistung zeigte Birth Borup und übersprang dafür eine
Gürtelfarbe.
.jpg)
.jpg)
Die Schüler erhielten folgende Graduierungen: |
1. Kinder-Grad
8. Kup (gelb)
7. Kup (gelb-grün)
6. Kup (grün)
5. Kup (grün-blau)
4. Kup (blau)
2. Kup (rot) |
Max Venhorst, Nils Sudwischer und Leon
Hirtz
Szymon Waszczynski, Silan Hazal Dogu und
Jan Sudwischer
Birthe Borup und Corvin Czerwinski
Maged Habash
Lasse Karg, Alexis Kim, Felix Nölscher und Joris van der Walle
Lilian Habash, Felix Nölscher und
Christian van der Walle
Pia Hartmann |
.jpg)
Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
|
Formen-Lehrgang in Leverkusen
Am Samstag, den
19.01.2019, fand beim Budoclub
Leverkusen e.V. ein Hyong-Lehrgang
der besonderen Art statt.
An dieser Veranstaltung nahmen 34 Dan-Träger und Dan-Anwärter aus 7
Vereinen
aus NRW, Niedersachsen und Bayern teil.
Unter der Leitung von Großmeister Thorsten Kuipers lernten auch hohe
Dan-Träger noch einiges Neues zu den Formen.
.jpg)
|
Kampfrichter-Lehrgang in Rees
Zum
Jahresanfang richtete der TuS Haffen-Mehr 1970 e.V. den
Kampfrichter-Lehrgang
des Traditionellen Taekwon-Do Verbands aus.
15 Sportler
wurden nicht nur in Theorie, sondern auch realitätsnah mit praktischen
Übungen geschult.
Um die begehrte Kampfrichter-Lizenz zu erhalten, mußte erst noch ein
schriftlicher Test bestanden werden.
.jpg)
|