|   
				
		2024   
			
				| 
		
		Gürtelprüfung zum Jahresende
 
		
		Ein halbes Jahr lang trainierten die Taekwondo-Sportler 
		für die Prüfung.In einer Kup-Prüfung konnten sie ihr erlerntes präsentieren und bei 
		Erfolg,
 dafür anschließend einen neuen Farbgürtel erhalten.
 Die Prüflinge bewiesen Stärke und Konzentration beim Formenlauf 
		und bei der Grundschule.
 Ihr Fachwissen stellten sie bei der Beantwortung diverser theoretischer 
		Fragen unter Beweis.
 
		.jpg) 
		Herzlichen Glückwunsch zur 
		neuen Gürtelfarbe.
 |  
				| 
		
		Erfolgreiche Teilnahme am Karate All Style 
		Turnier
 
		Beim Karate All 
		Style Turnier in Emmerich traten unsere Sportler in der Technikdisziplin Formen 
		an.Hier erreichte Laura in Ihrer Wettkampfgruppe den zweiten Platz und den 
		dritten Platz teilten sich Pia und Melina.
 In der Gruppe der Dan-Träger belegte Nick bei den Herren den dritten 
		Platz und
 bei den Damen erreichte Alexandra ebenfalls den dritten Platz.
 
		.jpg) 
		Vom Vorstand einen herzlichen Glückwunsch an alle 
		Teilnehmer.
 |  
				| 
		
		Erste-Hilfe-Ausbildung
 
		Nach dem Motto "Grau ist 
		alle Theorie... jetzt wird geübt!",fand am 23. November 
		2024 ein Erste-Hilfe-Kurs in Mehr statt.
 
		
		Der 
		
		erfahrene Lehrgangsleiter und Rettungssanitäter, Herr Dieter Beng,erklärte den 
		Teilnehmern zuerst, was überhaupt Erste-Hilfe ist.
 So wurde zunächst verdeutlicht, wann machen ich mich strafbar und wann 
		nicht.
 Nachdem 
		das Rechtliche geklärt war, wurden die verschiedenen Unfall- und 
		Verletzungssituationen besprochen.
 Die trockene Theorie lockerte der Lehrgangsleiter mit seinen 
		eindrucksvollen und
 bildlichen Erfahrungsberichten immer wieder auf.
 
		
		.jpg) 
		Auch die praktischen 
		Übungen kamen nicht zu kurz.Zuerst wurde erklärt, wie ein z. B. ein Finger- oder Druckverband 
		überhaupt angelegt werden.
 Anschließend übten dies die Teilnehmer an ihren Nachbarn.
 
		
		.jpg) 
		
		Für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung mußte jedoch der "Ambuman" 
		herhalten.An der arm- und beinamputierten Puppe 
		wurde die Herzdruckmassage und die Beatmungstechnik geübt.
 Was beim Lehrgangsleiter spielerisch leicht aussah, war in Wirklichkeit 
		sehr anstrengend.
 Die Übenden machten selbst die Erfahrung, wie anstrengend eine 10- bis 
		15-minütige Herzdruckmassage ist.
 
		
		Zum Abschluß 
		
		beantwortete der Lehrgangsleiter noch 
		ausführlich die Fragen der Kursteilnehmer.Für alle stand am Ende fest, daß dies ein ausgesprochen 
		lehrreicher Tag war.
 
 |  
				| 
		
		Erfolgreiches Turnierwochenende in Dorsten
 
		Am 03.11.2024 lud der TAO Wulfen e.V. unter 
		der Leitung von Großmeister Harald Schimanskialle befreundeten Vereine zum 2. Ruhrpott Cup der Martial Arts 
		Association ein.
 Auch wir vom Taekwon-Do-Niederrhein waren herzlich eingeladen.
 
		 Und so begab es sich nach einer eisigen 
		Nacht an einem frühen Morgen,daß sich sieben unserer tapferen Recken bibbernd auf den Weg nach 
		Dorsten-Wulfen machten.
 
		.jpg) 
		Begleitet wurden sie von Christel Schäfer als Betreuerin, Christian van 
		der Walle als Fotograf,
 unserem Großmeister Thorsten Kuipers, der die Fäden im Hintergrund in 
		der Hand hielt und
 zwei Elternteile, die sich um die gute Stimmung im Kader kümmerten.
 
		.jpg)  .jpg) 
		Die Organisation und der Ablauf des Turniers 
		verliefen problemlos und recht kurzweilig.Alles war mit viel Liebe zum Detail geplant. Unter anderem wurden die 
		Wettkampfgruppen
 nicht nur einfach durchnummeriert, sie erhielten auch noch 
		Zusatzbezeichnungen zum Thema Bergbau.
 Aufgerufen wurde z.B. die Gruppe 13 „Lore“ oder die Gruppe 17 „Stollen“.
 
		 Das Turnier verlief für uns äußerst 
		erfolgreich:Birthe Borup, Alexis Kim, Nick Fehlings, Pia Hartmann, Laura Nolsen und 
		Joleen Sowald
 konnten sich ganz oben auf das Siegertreppchen stellen und einen Pokal 
		für den 1. Platz in Empfang nehmen.
 
		Alexandra Rüdiger stand nur eine Etage 
		tiefer und erhielt einen Pokal für ihren 2. Platz. 
		.jpg) 
		Als Sahnehäubchen erreichten unsere Recken 
		in der Mannschaftswertung einen großartigen 3. Platz. 
		.jpg) 
		Den Pokal übernahm unser Vorstandsmitglied 
		und Fotograf Christian van der Walle,weil Großmeister Thorsten Kuipers ein Nickerchen hielt und Christel 
		Schäfer so gar keine Lust auf den Trubel hatte.
 
		Vom Vorstand einen Glückwunsch an alle 
		Teilnehmer und Eltern für dieses erfolgreiche und schöne Turnier.
 |  
				| 
		
		Neue Meister im Verein
 
		Am 28.09.2024 fand in der Mehrer Turnhalledie zweite Dan-Prüfung des Traditionellen Taekwon-Do Verbands e.V. in 2024 
		statt.
 
		
		Unter dem Vorsitz von Großmeister Thorsten Kuipers (8. 
		Dan)stellten sich fünf Sportler 
		der Prüfungskommission.
 
		Geprüft wurden die Bereiche 
		Formen, Bruchtest, Einschritt- und Freikampf.Zu guter Letzt, mußten sich alle Prüflinge noch einem ausführlichen 
		mündlichen Test unterziehen.
 
		
		Nach der Aufwärmphase wurden die unterschiedlichen Formen (Hyong) 
		abgefragt.Der nächste Prüfungsteil war der Einschrittkampf. Hier 
		wurden dutzende von Verteidigungstechniken demonstriert.
 
		Anschließend folgte der Freikampf (Chayu-Taeryon).Ausgestattet mit der persönlichen Schutzausrüstung, ging es jetzt 
		richtig zur Sache.
 Die Prüflinge mußten jetzt nicht nur technische Leistungen zeigen,
 sondern auch ihre taktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
 
		Die größte Herausforderung an Technik, 
		Selbstdisziplin und Mut war jedoch der Bruchtest (Keyk-Pa).Mit bloßer Hand oder dem Fuß wurden bis zu 4 cm dicke Bretter in 
		Kleinholz verwandelt.
 Zwei Prüflinge zeigten sogar einen Stapelbruchtest mit 
		Gasbetonsteinen.
 .jpg)  .jpg)  .jpg)
 .jpg)  .jpg)
 
		
		Großen Respekt hatten die 
		Prüflinge vor den Theoriefragen.Hier wurden nicht nur Fragen zu den 
		Techniken und den 
		Formen gestellt,
 sondern auch die Geschichte und alles was mit Taekwon-Do zu tun hat.
 
		Nachdem der Theorieteil beendet war, zog sich die 
		Kommission zur Besprechung zurück.Nach einer kurzen Beratung verlas der Prüfungsvorsitzende das Ergebnis.
 
		Felix und Alexander Nölscher 
		bestanden die Prüfung zum 1. 
		Dan.Den 2. Dan erhielt Mehrdad Oftadegan.
 Mit dem 4. Dan ist Alexandra Schönherr jetzt International anerkannte 
		Taekwon-Do Lehrerin und
 die goldene Urkunde zum 6. Dan bekam Andreas Zündorf überreicht.
 
		.jpg) 
		Allen Prüflingen einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Meistergrad.
 |  
				| Vereinsfeier im Wildpark
 
		Der Verein besuchte am 
		30. Juni den Wildpark Frankenhof in Reken. 
		
		.jpg) 
		Bei gutem Wetter erstürmten die Kinder den 
		Wildpark und erkundeten das riesige Freizeitangebot und die Wildtiere. 
		
		.jpg)  .jpg) 
		Bevor sich auch die Eltern auf 
		Erkundungstour begaben, bauten sie den Grillplatz für die 
		Mittagsverpflegung auf.Die ganze Gruppe verteilte sich auf dem 
		großen Gelände und
 nur gelegentlich kam man für ein kühles Getränk zum 
		Lager.
 Zur Mittagszeit versammelten sich dann alle 
		hungrig am Grill, um sich an dem Grillgut und den Salaten zu stärken.
 
		
		.jpg) 
		Das J-Team nutzte auch 
		gleich die Gelegenheit und berief Alexis Kim in den Jugendvorstand. 
		
		.jpg)  .jpg) 
		
		Herzlichen Glückwunsch
 |  
				| 
		Gürtelprüfung in der Reeser 
		Realschulturnhalle
 
		In diesem Sportjahr traten die Taekwon-Do-Kämpferdes 
		Taekwon-Do Niederrhein e.V. zur ersten Gürtelprüfung an.
 
		Die anspruchsvolle Prüfung 
		umfaßte diverse Disziplinen und brachte die Sportler an ihre Grenzen. 
		Bei der Überprüfung der 
		unterschiedlichen Angriffs- und Abwehrtechniken ging es sehr 
		Abwechslungsreich zu. 
		Kraftvolle Tritte 
		waren ebenso mit von der Partie als es um den Keyk-Pa (Bruchtest) ging. 
		.jpg)  .jpg) 
		Auch die Theorie kam neben der Körperbeherrschung nicht zu kurz. 
		Letzten Endes hat sich das 
		Training für alle Prüflinge gelohnt: Sie dürfen nun einen 
		höher graduierten Gürtel tragen. 
		Wobei, nicht alle Teilnehmer 
		haben das anvisierte Ziel erreicht.Die 13-jährige Laura zeigten so gute Leistungen,
 daß die Sportlerin dafür mit der übernächsten Graduierung belohnt 
		wurden.
 
		.jpg) 
		
		Herzlichen Glückwunsch!
 |  
				| 
		Westfalen Cup in Saerbeck
 
		Mit einer kleinen Gruppe nahmen wir am 
		Westfalen Cup in Saerbeck teil.In der Kategorie Einzelformen zeigten Joleen, Alexandra und Nick den 
		Jury ihr Können.
 Joleen verlor im Stechen nur sehr knapp und erreichte einen sehr guten 
		4. Platz.
 Auf den 3. Platz schaffte es Nick und Alexandra belegte in ihrer Gruppe 
		den 1. Platz.
 
		.jpg) 
		
		Herzlichen Glückwunsch!
 |  
				| 
		
		Erneut wird in Rees 
		hervorragende Kampfkunst geboten
 
		Taekwon-Do Niederrhein richtete wie schon 
		2023 die Deutsche Kampfkunstmeisterschaft am Reeser Westring aus.Auch der Gastgeber ist erfolgreich.
 
		.jpg) 
		Wie bereits im vergangenen Jahr 
		veranstaltete der Verein Taekwon-Do Niederrhein e.V.die Deutsche Kampfkunstmeisterschaft in Rees.
 Etwa 150 Aktive aus ganz Deutschland folgten der Einladung und traten 
		für 19 Vereine in der Sporthalle am Westring an.
 Den weitesten Weg nahmen dabei Klubs aus Berlin und Jena auf sich.
 
		„Wir freuen uns, daß die Resonanz auch in 
		diesem Jahr wieder so hoch war.Für uns als Ausrichter ist es natürlich ein positives Zeichen, daß 
		dieses Turnier wieder viele Vereine erreicht hat und
 auch immer wieder neue hinzukommen“, sagt Alexander Nölscher, 
		Geschäftsführer des Taekwon-Do Niederrhein.
 
		
		.jpg) 
		
		Der Reeser Bürgermeister Sebastian Hense 
		begrüßte in der Halle am Westring die Sportlerinnen und Sportler. 
		Auch der Reeser Bürgermeister Sebastian 
		Hense schaute in der Halle vorbei und begrüßte die Sportlerinnen und 
		Sportler.„Daß der Bürgermeister vor Ort ist, zeigt uns, welchen Stellenwert unser 
		Turnier, der Sport und vor allem das Ehrenamt
 in Rees haben“, so der Geschäftsführer weiter. Der Verein besteht seit 
		2021 eigenständig und hat inzwischen
 39 Mitglieder in allen Altersklassen. Dies macht auch die Ausrichtung 
		eines Turniers in diesem Umfang möglich.
 Beispielsweise kann dank der Unterstützung vieler Eltern eine Cafeteria 
		mit Getränken und Snacks angeboten werden.
 
		Wir haben auch in unserem Team Menschen, die 
		mit körperlichen Einschränkungen unseren Sport ausüben,und das sehr erfolgreich.
 
		
		Alexander Nölscher - zum inklusiven 
		Engagement des Vereins 
		In Rees waren die Sportler zwischen sechs 
		und 60 Jahre.Diese wurden anhand von Alter und Graduierung in Wettkampfgruppen 
		eingeteilt.
 Für Personen mit besonderen Bedürfnissen und körperlichen 
		Einschränkungen gibt es auch Handicap-Gruppen.
 „Wir möchten alle Menschen erreichen, auch diejenigen, die sich zunächst 
		nicht zutrauen, eine Kampfkunst auszuüben“,
 erklärt Nölscher den inklusiven Gedanken des Vereins. „Wir haben auch in 
		unserem Team Menschen,
 die mit körperlichen Einschränkungen den Sport ausüben, und das sehr 
		erfolgreich.“
 Ein Teilnehmer, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist,
 stellte beim Reeser Turnier sein Können in besonderem Maße unter Beweis 
		und erhielt viel Applaus.
 
		
		Bruchtest ist ein Höhepunkt 
		Die Wettkämpfe wurden in mehreren 
		Disziplinen durchgeführt.Im Formenlauf traten die Sportler mit einstudierten Technikläufen im 
		Einzel- und Synchron-Wettbewerb gegeneinander an.
 Ein Höhepunkt für die zahlreichen Zuschauer des Turniers stellte der 
		Bruchtest-Wettbewerb dar.
 Hier versuchten die Teilnehmer mit diversen Fußtechniken Bretter bis zu 
		einer Dicke von 3 cm zu brechen.
 Bei der Bewertung der Leistungen kehrte der Verein in diesem Jahr zur 
		Punktebewertung zurück.
 „Das K.o.-System ist bei den Vereinen und Kampfrichtern sehr geteilt 
		aufgenommen worden und
 man hat sich die Rückkehr zum alten System gewünscht. Diesem Wunsch sind 
		wir nachgekommen“,
 erklärt Thorsten Kuipers, der in seiner Funktion als Vorsitzender des 
		Taekwon-Do Niederrhein den Ablauf und
 die Technik während des Turniers verantwortete.
 Kuipers, selbst Träger des 8. Dan, ist somit auch für das 
		Bewertungssystem verantwortlich.
 
		
		.jpg) 
		
		Sieben Medaillen für den Ausrichter 
		Auch aus sportlicher Sicht waren die 
		Deutschen Meisterschaften für die Reeser Sportler ein voller Erfolg.Das Heimteam, bestehend aus zehn Aktiven, konnte in den Wettkämpfen 
		insgesamt sieben Medaillen gewinnen.
 Erfolgreich waren in Formen Einzel: Birthe Borup (Gold), Mykhailo 
		Povorozniuk (Gold),
 Alexandra Rüdiger (Silber) und Pia Hartmann (Bronze)
 Beim Bruchtestwettbewerb gewannen: Joleen Sowald (Gold), Joris van der 
		Walle (Gold) und Felix Nölscher (Silber)
 
 |  
				| 
		
		2. Meistergrad für Alexis und Sascha
 
		Am 17. März fand in der Reeser Trainingshalle des 
		Taekwon-Do Niederrhein e.V.die erste Dan-Prüfung des Traditionellen Taekwon-Do Verbands e.V. in 2024 
		statt.
 
		
		Unter dem Vorsitz von Großmeister Thorsten Kuipers (8. 
		Dan)stellten sich Alexis und Sascha 
		der Prüfungskommission.
 
		Geprüft wurden die Bereiche 
		Formen, Bruchtest, Einschritt- und Freikampf.Zu guter Letzt, mußten sich alle Prüflinge noch einem  
		mündlichen Test unterziehen.
 
		Nach der Begrüßung wurde 
		sich intensiv aufgewärmt.Im Anschluß wurden die unterschiedlichen Formen (Hyong) 
		abgefragt.
 
		Der nächste Prüfungsteil war der Einschrittkampf.Hier 
		wurden diverse Verteidigungstechniken demonstriert.
 
		Anschließend folgte der Freikampf (Chayu-Taeryon).Ausgestattet mit der persönlichen Schutzausrüstung, ging es jetzt 
		richtig zur Sache.
 Die Prüflinge mußten jetzt nicht nur technische Leistungen zeigen,
 sondern auch ihre taktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
 
		Die größte Herausforderung an Technik, 
		Selbstdisziplin und Mut war jedoch der Bruchtest (Keyk-Pa).Mit bloßer Hand oder dem Fuß wurden Bretter in 
		Kleinholz verwandelt.
 .jpg)
 
		
		Den meisten Respekt hatten die 
		Prüflinge vor den Theoriefragen.Hier wurden diverse Fragen zu den 
		Techniken und den 
		Formen gestellt.
 
		Nachdem auch dieser 
		Prüfungsteil beendet war, zog sich die 
		Kommission zur Besprechung zurück.Nach einer kurzen Beratung verlas der Prüfungsvorsitzende das Ergebnis.
 
		Alle Prüfungsteilnehmer 
		haben die Meisterprüfung bestanden. .jpg)
 
		
		Herzlichen Glückwunsch!
 |  
				| 
		Weserberglandmeisterschaft 
		in Boffzen
 
		Drei unserer Sportler 
		folgten der 
		Einladung zur Meisterschaft in Boffzen undstarteten in den Disziplinen "Formen Einzel" und "Freikampf".
 
		Zuerst mußte Pia Hartmann 
		ihr Können unter Beweis stellen.Sie präsentierte der Jury die 14. Form "Choong-Jang Hyong".
 Trotz ihrer sehr großen Nervosität zeigte Sie eine gute Leistung und 
		wurde hierfür mit dem dritten Platz belohnt.
 
		In der nachfolgenden Gruppe 
		startete Alexandra Rüdiger.Sie zeigte den Kampfrichtern die zwölfte Hyong und erreichte damit einen grandiosen 
		ersten Platz.
 
		Im Freikampf-Wettbewerb trat 
		Maged Habash an.Mit seinem großen Repertoire an schnellen Abwehr, Konter- und 
		Angriffstechniken
 gewann Maged die Kämpfe vorzeitig und verlies als Erstplatzierter die 
		Kampffläche.
 
		.jpg) 
		
		Herzlichen Glückwunsch an unsere drei SportlerEuer Vorstand
 
 |  
				| 
		German Open in Duisburg
 
		
		 Am Sonntag, den 03.03.2024, nahmen insgesamt elf Mitglieder des 
		Taekwon-Do Niederrhein e.V.an der 9. DTO German Open, ausgerichtet durch den Verein Taekwondo 
		Duisburg-Hamborn 2001 e.V., teil.
 Begleitet wurde die Gruppe durch Großmeister Thorsten Kuipers, der den 
		bürokratischen Teil übernahm,
 Christel Schäfer, die mit beruhigenden Worten flatterige Nerven linderte 
		und
 Alexander Nölscher, der hinter der Kamera für großartige Fotos sorgte.
 
		
		.jpg) 
		
		Bei schönstem Frühlingswetter zeigten unsere Sportler ihr Können und 
		liefen sehr gute Hyongs.Dafür wurden ausnahmslos alle mit folgenden Podestplätzen belohnt:
 
		
		Den 2. Platz belegten Alexis Kim, Felix Nölscher und Oleksandr 
		Povorozniuk 
		Ganz oben auf dem Podest 
		standen 
		
		Pia Hartmann, Alexandra Rüdiger, Birte Borup,Mykhailo Povorozniuk, 
		
		Maged Habash, 
		
		Joris und Christian van der Wall.
 
		
		Als Schmankerl belegte unser Verein in der Mannschaftswertung nur knapp 
		geschlagen den 2. Platz.Den Pokal dazu durfte Großmeister Thorsten Kuipers entgegennehmen.
 
		
		Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerEuer Vorstand
 
 |  
				| 
		Kampfrichter-Lehrgang
 
		Der 
		Traditionelle Taekwon-Do Verband e.V. veranstaltete in Rees-Mehr einen 
		Kampfrichter-Lehrgang.Anschaulich wurden die Regelwerke und die Turniersoftware erklärt.
 Viel Wert legte der Lehrgangsleiter vor allem auf die Verdeutlichung der 
		Aufgaben und Pflichten des Kampfgerichts und
 welche Verantwortung mit dieser Tätigkeit verbunden ist.
 
		Um im Anschluß die begehrte 
		Kampfrichterlizenz zu erhalten,mußten die Teilnehmer noch einen Multiple Choice Test bestehen.
 
		
		.jpg) 
 |  
				| 
		Hyong-Lehrgang in Leverkusen
 
		
		Am 27.01.2024 fand in der Halle der Pestalozzi Schule in Leverkusen,der diesjährige Formen Lehrgang des TTV e.V. für Sportler ab 1. Kup 
		statt.
 
		
		.jpg) 
		
		Das Ziel war es, gelerntes zu intensivieren um die Formen besser 
		verstehen zu können.Hierzu zog Meister Thorsten alle Register seines umfangreichen Wissens 
		über das Taekwon-Do.
 So wurden die Techniken ausführlich erklärt und den Teilnehmern anhand 
		von Beispielen verdeutlich.
 Einigen Teilnehmern wurde nun klar, daß Theorie und Praxis nicht 
		unvereinbar sind,
 sondern vielmehr das Gegenteil der Fall ist.
 Das 
		Eine bedingt das Andere und das richtige Hintergrundwissen macht so 
		manch unverständliches nun plausibel.
 
		
		Es war ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag, der den Sportlern 
		einiges abverlangt hat.
 |  
			 
		
		
		Impressum      
			
		
			Datenschutzerklärung |