| 
		Deutsche Meisterschaft in Rees
 
		
		Wie bereits im Vorjahr veranstaltete der Taekwon-Do Niederrhein e.V. das 
		nationale Turnier in Rees als Gastgeber.177 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und erstmalig 
		auch aus den Niederlanden
 folgten der Einladung und traten für 20 Vereine in der Meisterschaft 
		an.
 .jpg)
 
		
		 „Es ist immer wieder schön zu sehen, daß neben den Altbekannten jedes 
		Jahr neue Vereine den Weg zu uns finden“,freut sich Geschäftsführer Alexander Nölscher über die große Resonanz.
 „Die Tatsache, daß sich diesmal sogar ein Verein aus den Niederlanden 
		auf den Weg zu uns gemacht hat,
 freut uns natürlich sehr.“
 
		
		 „Unser kleiner Verein besteht seit 2021 eigenständig mit aktuell 21 
		Mitglieder in allen Altersklassen.Trotz der doch geringen Größe schafft es der Verein Jahr für Jahr ein 
		Turnier in dieser Größenordnung mit viel Planung,
 Vorbereitung und vergleichsweise straffen Zeitplan für alle Teilnehmer 
		zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.“,
 so Nölscher weiter.
 
		
		„Ohne die vielen freiwilligen Helfer, insbesondere aus der Elternschaft 
		unseres Vereins, wäre es unmöglichein Turnier in diesem Ausmaß so erfolgreich zu organisieren.“ erklärt 
		Thorsten Kuipers,
 der in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereines den Ablauf und die 
		Technik während des Turniers verantwortet.
 
		
		Beispielsweise konnte, dank der Unterstützung vieler Eltern, eine 
		Cafeteria mit Getränken und Snacks angeboten werdensowie eine Außengastronomie die gerade die jüngeren Teilnehmer mit 
		Pommes, Nuggets und Bratwürstchen lockt.
 
		
		Das Teilnehmerfeld reichte an diesem Samstag von sechs bis über 60 
		Jahre.Diese wurden anhand von Alter und Graduierung in Wettkampfgruppen 
		eingeteilt.
 Ein besonderer Applaus galt hierbei dem ältesten Teilnehmer, der im 
		Alter von 84 Jahren den Weg auf die Kampffläche antrat.
 
		
		Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und körperlichen 
		Einschränkungen gibt es Handicap-Gruppen.„Wir möchten alle Menschen erreichen, auch diejenigen, die sich zunächst 
		nicht zutrauen eine Kampfkunst auszuüben“,
 erklärt Nölscher den inklusiven Gedanken des Vereines.
 „Wir haben auch in unserem Team Menschen, die mit körperlichen 
		Einschränkungen unseren Sport ausüben,
 und das sehr erfolgreich.“
 
		
		Die Wettkämpfe wurden in mehreren Disziplinen durchgeführt.Im Formenlauf traten die Sportler mit einstudierten Technikläufen im 
		Einzel- und Synchron-Wettbewerb gegeneinander an.
 
		
		Einen Höhepunkt für die zahlreichen Zuschauer des Turniers bot wie jedes 
		Jahr der sogenannte Bruchtest-Wettbewerb dar.Hier versuchten die Teilnehmer mit diversen Fußtechniken Bretter bis zu 
		einer Dicke von 3 cm zu brechen.
 
		
		Wie schon im letzten Jahr hat sich auch in diesem Jahr wieder ein 
		Vertreter der Stadt Reeseinen Eindruck des Turniers verschafft.
 Der stellvertretende Bürgermeister Bodo Wißen hat es sich nach dem 
		Turnier nicht nehmen lassen
 tatkräftig bei der Siegerehrung zu unterstützen.
 
		
		„Das der stellvertretende Bürgermeister Teilnehmer:innen persönlich für 
		ihre Leistungen ehrt,ist für die Sportler:innen natürlich nochmal etwas ganz Besonderes.
 Uns als Verein macht der Besuch unseres stellvertretenden Bürgermeisters 
		natürlich stolz und
 bestätigt wieder einmal den Stellenwert den unser Turnier, der Sport und 
		vor Allem das Ehrenamt in Rees haben.“,
 so der Geschäftsführer weiter.
 
		
		Auch aus sportlicher Sicht waren die deutschen Meisterschaften für die 
		Reeser Sportler ein Erfolg.Das Heimteam, bestehend aus 8 Sportlerinnen, konnte in den Wettkämpfen 
		insgesamt acht Medaillen gewinnen
 (4x Bronze, 2x Silber, 2x Gold).
 
		
		Die Ergebnisse des TKD Niederrhein e.V. im Überblick: 
		
		Formen EinzelBirthe Borup – Gold
 Laura Nolsen – Silber
 Pia Nolsen – Bronze
 Joleen Sowald – Bronze
 Dóra Ferenczi – Bronze
 
		
		BruchtestJoleen Sowald – Gold
 Pia Hartmann – Silber
 Pia Nolsen – Bronze
 
		
		.jpg) 
		Vom Vorstand einen herzlichen Glückwunsch.
 |